Datenschutz   Home > Portfolio > Kino > TV / Reportagen

 





Auswahl an TV-Auftragsproduktionen / weitere TV-Dokumentationen / Summary


kein Bild
Synopsis:
Zwei Wochen unterwegs mit Bo Dietl, Ex-Cop und einer der berühmtesten Bodyguards in New York. (ARD-Exclusiv, 30 min.)


Regie: Jochen Hick, Peter Christian Neumann
Kamera: Peter-Christian Neumann
Schnitt: Dany Scherz
Produktion: Galeria Alaska Productions in Koproduktion mit Basilea Film (Basel) für ARD (NDR/WDR) (1995)






Synopsis:
Vom Plattenbau im Osten über das Penthouse am Potsdamer Platz bis hin zur Jugendstilvilla am Wannsee: Berlins Attraktivität - auch als Wohnort - wächst.

Während die Einwohnerzahl zwar leicht zurückgeht, weil Familien mit Kindern ins Umland abwandern, zieht es vor allem experimentier-freudige Besserverdiener aus dem Westen in die wieder zusammen-wachsende Metropole. Wie aber leben diejenigen, die sich steigende Mieten als Folge des Hauptstadtbooms nicht mehr leisten können?

SPIEGEL TV-Autor Jochen Hick hat sich beide Enden der sozialen Skala angesehen. Er beobachtete Grundstücks- und Immobilienauktionen, sah sich um in Obdachlosenunterkünften und bei der Bahnhofsmission, nahm teil an Privatführungen, bei denen Berliner gegen ein geringes Eintrittsgeld von Touristen ihre Wohnung besichtigen lassen, besuchte den britischen Botschafter in seiner Residenz im Grunewald, zog durch Schrebergartenkolonien und Plattenbauetagen, liess sich von dem Architekten Hans Kollhoff durch den Neubau einer Nobelvilla in Dahlem führen und inspizierte Luxuswohnungen am Brandenburger Tor.

Ausserdem konnte er die Fotoarbeiten eines bekannten Kölner Verlages zu dem Buch "Berlin Interiors" begleiten, dem ersten aus dieser Reihe, das sich einer deutschen Stadt widmet. Zumindest insoweit hat Berlin damit Anschluss gewonnen an Metropolen wie New York oder Paris. (30 min.)

Autor: Jochen Hick
Kamera: Fariba Nilchian, Oliver Gurr
Schnitt: Florian Köhler
Produktion: Galeria Alaska Productions / Jochen Hick (2001)

Weitere Informationen unter: http://www.spiegel.de/sptv/reportage/





Synopsis:
Die Zukunftschancen der Deutschen Bahn steigen: Kilometerlange Staus auf Autobahnen und Landstraßen sowie die zunehmende Angst vor Flugreisen machen die Eisenbahn wieder attraktiv. Mit der - allerdings recht späten - Einführung von ICE-Hochgeschwindigkeits-zügen ist es der Deutschen Bahn AG zudem gelungen, neue Kunden zu gewinnen.

Doch immer wieder verprellt das Mammutunternehmen seine Fahrgäste mit ständigen Verspätungen, überfüllten Zügen und nun auch mit einer so genannten Preisreform, die für viele nicht nur unverständlich ist, sondern obendrein in den meisten Fällen eine Preiserhöhung bedeutet.

Gleichzeitig müssen sich Passagiere im Nah- und Regionalverkehr mit zum Teil vollkommen veralteten Waggons, fortschreitendem Streckenabbau und immer seltener verkehrenden Zügen abfinden.

SPIEGEL TV Autor Jochen Hick hat versucht, herauszufinden, warum das so sein muss. Er beobachtete Lokführer, Zugbegleiter und Mitropapersonal bei der Arbeit, war unterwegs mit Bahnvorstand Hartmut Mehdorn und dokumentierte die aufreibende Arbeit in einer Netzleitzentrale. Für eine Weile konnte er den stressgeplagten Alltag der Mitarbeiter eines so genannten Servicepoints am Frankfurter Hauptbahnhof hautnah miterleben. (30 min.)

Autor: Jochen Hick
Kamera: Germar Biester
Schnitt: Florian Köhler
Produktion: Galeria Alaska Productions / Jochen Hick (2001)

Weitere Informationen unter: http://www.spiegel.de/sptv/reportage/




Der Kunde hat immer recht! (Immer nur Verkaufen!)

Synopsis:
Der Kunde hat immer Recht!
Elfstundentag im Kaufhaus am Alex, dem ehemaligen Flagschiff des DDR – Einzelhandels.
800 Angestellte im Einsatz gegen die Kaufzurückhaltung der Kundschaft und in Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. Verkäuferinnen sollen stets höflich sein, den zögerlichen Kunden nicht bedrängen und dennoch so viel Umsatz machen wie möglich. Ihr Beruf erfordert stoische Geduld, psychologisches Geschick und vor allem Stehvermögen. Denn Verkäuferinnen dürfen niemals sitzen. (22 min.)

Autor: Jochen Hick
Kamera: Kurt Ney, Michael Lange
Schnitt: Florian Köhler
Produktion: Galeria Alaska Productions / Jochen Hick (2003)

Informationen über diese Sendung
Weitere Informationen über Spiegel TV - Reportage unter: http://www.spiegel.de/sptv/reportage/


Blitzlicht & Schatten (Berlinale)

Synopsis:
Hinter den Kulissen der Berlinale

Jedes Jahr im Februar wird Berlin für gut eine Woche zum Anziehungspunkt internationaler Filmprominenz. Und seit die "Berlinale" am Potsdamer Platz zelebriert wird, kommen auch wieder mehr Hollywoodstars in die deutsche Hauptstadt. Auf einem viertel Quadratkilometer spielt sich fast das gesamte Festivalgeschehen ab. Kaum bemerkt von Fans, Autorgrammjägern, Publikum und Prominenz, sorgen 750 Mitarbeiter dafür, dass mehr als tausend Filmvorführungen reibungslos über die Bühne gehen. Hotels rüsten sich für die Übernachtungen der Prominenz, eine Berliner Bronzegießerei macht Überstunden, um die Bären-Trophäen rechtzeitig zur Preisverleihung liefern zu können. Und wenn ein bedeutender Hollywood-Produzent um Mitternacht in seinem Luxushotel nach einer Currywurst verlangt, wird auch das organisiert.
Die SPIEGEL TV-Autoren Jochen Hick und Christian Jentzsch haben vor allem jene Menschen beobachtet, ohne die das Festivalgetriebe nicht laufen würde und die dennoch kaum in Erscheinung treten: Filmvorführer und Chauffeure, Putzfrauen, Zimmermädchen, VIP-Betreuer. Immer wieder allerdings gelang es einem Mann, sich ganz sachte ins Bild zu schieben, besonders wenn Stars oder der rote Teppich in der Nähe waren: Aufzufallen, das ist sein Job. Dieter Kosslick ist der Boss der Berlinale.

Autoren: Jochen Hick & Christian Jentzsch
Kamera: Michael Lange
Schnitt: Sahinaz Akalin
Produktion: Galeria Alaska Productions / Jochen Hick (2004)

Weitere Informationen über Spiegel TV - Reportage unter: http://www.spiegel.de/sptv/reportage/
Weitere Informationen zu dieser Reportage.

Auswahl an TV-Produktionen von Jochen Hick als Autor, Regisseur und Produzent


Wann Titel Sender
1990 VIA APPIA (Spielfilm) ZDF, ausführender Produzent: Norbert Friedländer (Hamburg)
1995 BODYGUARDS (Reportage) Co-Produzent - TV: NDR/WDR for ARD-Exclusiv
1996 PURE PLATINUM (Reportage) 10 min (VOX)
1999-2000 NO ONE SLEEPS (Spielfilm) arte Erstausstrahlung 8.10.2002, Wdh. arte 17.10.2002, Wdh. WDR 20.10.2003
2000 GAY PRIDE SAN FRANCISCO Beitrag (RTL)
2001 WOHNEN IM NEUEN BERLIN Spiegel TV Reportage für SAT1 und als Spiegel TV Extra (VOX) ca. 20 Wdh. auf XXP
2001 HÖCHSTE EISENBAHN Spiegel TV Reportage für SAT1 und als Spiegel TV Extra (VOX) ca. 40 Wdh. XXP
2003 DER KUNDE HAT IMMER RECHT! Spiegel TV Reportage für SAT1 (20.10.2003) und Spiegel TV Extra (Vox am 2.1.2003)
2003 ICH KENN KEINEN Dokumentarfilm 99 Minuten für 3sat
2004 / 2005 BLITZLICHT UND
SCHATTEN
Spiegel TV Reportage für SAT1 (Sendung 14. Feb. 2005) Co-Autor: Christian Jentzsch
2005 AM ENDE DES REGEN-BOGENS Dokumentation 65 Minuten für ZDF / arte
Autoren: Christian Jentzsch & Jochen Hick
2011 DDR UNTERM REGENBOGEN Dokumentation 45 Minuten für rbb (Stiftung Aufarbeitung)
Autoren: Jochen Hick & Andreas Strohfeldt



Auswahl an TV-Produktionen von Jochen Hick als Autor, Regisseur, Redakteur und/oder Kameramann sowie Tätigkeiten im TV-Bereich


Wann Titel Sender
1991 TEUFEL IM PARADIES Co-Autor/Co-Regisseur (mit Max H. Rehbein) TV: NDR für ARD (Dokumentarspiel)
1990-1993 Freier Redakteur für "Der heisse Stuhl" RTL Mitarbeit bei Ulrich Meyer und Olaf Kracht RTL u.a. für "Outing!", "Stoppt die Kirche!". Redakteur der z.T. quotenträchtigsten Ausgaben der Sendereihe
1992 Recherche und Realisation der Pilot-Sendung (O-Nummer) "Ich bekenne!" RTL später bei SAT1 (Redaktion Ulrich Meyer)
1992-1993 Freier Redakteur für "Einspruch" Meta Productions (Ulrich Meyer) für SAT1
1992-1996 Entwicklung verschiedener TV-Stoffe die z.T. in ähnlicher Form gesendet wurden, u.a. 31 Wünsche (Kurzspots), Reiseführer für Singles (Pilotsendung), AMAZONIAL (Serienkonzept)
1993-2005 Zahlreiche Kurzbeiträge und Reportagen für NDR, VOX, RTL - Autor, Wa(h)re Liebe, EXTRA, Anderstrend
1996 AIRPORT FRANKFURT (Reportage) Spiegel TV Reportage für SAT1, Wdhg. u.a. als Spiegel TV Special (VOX) - Autor (30 min)
1996 SEXSPIONAGE IN MOSKAU (Report.) Spiegel TV Reportage für SAT1 (deutsche Bearbeitung)
1998 REKRUTENAUSBILDUNG IN DER BUNDESWEHR (Reportage) Spiegel TV Reportage für SAT1, August 1998 Wdhg. u.a. als Spiegel TV Special (VOX) - Autor (30 min)
2000 Entwicklungsredaktion für neue Programme (vor allem Infotainment und Showkonzepte) bei Schwartzkopff TV in Hamburg. Zusammenarbeit mit Ulrich Stein, Entwicklung für Sendungen für ZDF, Pro7, Kabel1 und SAT1
2007-2009 Entwicklung und Realisation u.a. der Portraitserie "Hicks" für TIMM U.a. Folgen über Klaus Wowereit und das Kleinkunsttrio Malediva
2007-2010 Programmentwicklung u.a. Chefredakteur, Programmeinkäufer und stellvertretender Programmdirektor beim TV Sender TIMM
  - .
  - .






 


 Datenschutz   Return to Homepage / First Page / Directory. ©2002-2018 Galeria-Alaska - All Rights Reserved.
Site by Olrik Neubert.